↓
 

Kulturland Herzogenbuchsee

Geschichten und Hintergründe über Kultur und Natur in der Region

  • Aktuell
  • Landschaft
    • Landschaft Herzogenbuchsee
    • Natur
    • IG Biodiversität
    • Wandern
      • Rund um Buchsi
      • Wandern mit Kindern
      • Panoramawanderungen
      • Nebelfluchten
  • Kultur
    • Literatur
  • Geschichte
    • Chronik
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Persönlichkeiten
  • Portraits
  • Ortsführungen
  • Über uns
  • Kontakt
Home→Tags Herzogenbuchsee 1 2 >>

Tag Archives: Herzogenbuchsee

Post navigation

← Older posts

Buchsi zwischen 400 und 1000

Kulturland Herzogenbuchsee

oder warum wir auch ein wenig Bornholmer sind der Winter des Jahres 406 war besonders kalt. Als der Rhein in der Umgebung von Mainz, etwa 300 Kilometer nördlich von Basel, … weiter lesen

Posted in Aktuell, Geschichte | Tagged aegidius tschudi, alamannen, attila, buchsi, burgund, burgunder, burgunderreich, gundehar, gundioc, gundobad, Herzogenbuchsee, hunnen, karl der grosse, kleinburgund, kulturland, Oberaargau, römer, völkerwanderung

Das Buchser Universalgenie Jakob-Wiedmer-Stern wird neu entdeckt

Kulturland Herzogenbuchsee

Wie Bäcker-Köbu und Maria Waser doch nicht zusammenkamen Im letzten Jahr hatte «Kulturland» in Basel Jakob Wiedmers Bücher wiederentdeckt. Vor ein paar Wochen kam zu Jakob-Wiedmer-Stern nun eine vielbeachtete Biografie … weiter lesen

Posted in Aktuell, Kultur, Literatur | Tagged bäcker köbi, Herzogenbuchsee, jakob wiedmer, jakob wiedmer-stern, Maria Waser

Geschichte von Kirche und Kirchturm Herzogenbuchsee

Kulturland Herzogenbuchsee

um 150 An der Stelle der heutigen Kirche steht ein römischer Gutshof mit einem üppigen Bad, das unter anderem einen Tiger oder Panther, Bellerophon und den Halbgott Pan in Mosaiken … weiter lesen

Posted in Geschichte | Tagged Brand Kirchturm Herzogenbuchsee, Geschichte Herzogenbuchsse, Hans Kaspar Schiesser, Herzogenbuchsee, Kirche Herzogenbuchsee, Kirchturmspitze, Walter Gfeller

Lebensraum- und Artenvielfalt im Siedlungsraum – konkret!

Kulturland Herzogenbuchsee

Das Potenzial im Siedlungsraum für die Förderung der Artenvielfalt ist unter Naturschutzfachleuten unbestritten. Es wird aber von Privaten wie von Behördenseite noch wenig genutzt. Durch Sensibilisierungsaktionen entsteht jedoch in der … weiter lesen

Posted in IG Biodiversität | Tagged beratung, biodiversität, burgergemeinde, excursionen, Herzogenbuchsee, insekten, insektensterben, interessengemeinschaft, naturschutz, ökologie, ökologisch, reptilien, vögel, vorträge, workshops

Jakob Wiedmer (1876-1928) – Universalgelehrter aus Herzogenbuchsee

Kulturland Herzogenbuchsee

Der „Bäcker-Köbi“ oder Maria Wasers „Genie“ „Roman eines Dorfes“ hat Maria Waser ihr grosses Werk von 1930 genannt. Aber ist es wirklich ein Roman? Die Figuren, die vorkommen, gab es … weiter lesen

Posted in Aktuell, Persönlichkeiten | Tagged archäologe, archäologie, autodidakt, bäcker köbi, Burgäschisee, flut, Herzogenbuchsee, jakob wiedmer, jakob wiedmer stern, kyra fano, pfalbau, roman, romanautor, universalgelehrter

Martin Ziegelmüller

Kulturland Herzogenbuchsee

Martin Ziegelmüller, ein Maler, geboren 1935 in Graben bei Herzogenbuchsee. Bereits während seiner Kindheit und Schulzeit wurde von den Lehrern sein zeichnerisches Talent erkannt. Seinem frühen Entschluss, Kunstmaler zu werden, … weiter lesen

Posted in Aktuell, Portrait | Tagged biel, graben, Herzogenbuchsee, kulturland, maler, martin ziegelmüller, ölmaler, radierung, vinelz

Luise Scheidegger (1843-1866)

Kulturland Herzogenbuchsee

Vor zweihundert Jahren wurde Gottfried Keller geboren: Er hatte fast nur tragische Liebschaften… … und die tragischste, Luise Scheidegger, kam aus Herzogenbuchsee Als Gottfried Keller, einer der grössten Schweizer Literaten … weiter lesen

Posted in Aktuell, Persönlichkeiten | Tagged Christine Luise Scheidegger, Gottfied Keller, Herzogenbuchsee, Luise Scheidegger

Mix & Match – eine Ausstellung in der Bibliothek Herzogenbuchsee

Kulturland Herzogenbuchsee

Acrylbilder, Collagen und Scrollsaw Boxen von Barbara Fahrni und Hans Kaspar Schiesser 6. April bis 18. Mai 2019 in der Bibliothek Herzogenbuchsee, Bernstrasse 17, Nähe Bahnhof Vernissage mit Apéro: 6. April … weiter lesen

Posted in Aktuell, Events | Tagged Acrylbilder, Barbara Fahrni, Bibliothek, Collagen, Hans Kaspar Schiesser, Herzogenbuchsee, hks, Scrollsaw, scrollsaw boxen

«Frauen vom Land unter Sternen» in Buchsi und Oschwand

Kulturland Herzogenbuchsee

Lina Böglis Leben und Reisen in der Bibliothek Buchsi Lina Bögli aus Spych reiste als junge Frau von 1892-1902 ein erstes Mal alleine um die Welt. Ihr Leben und ihre … weiter lesen

Posted in Aktuell, Events | Tagged amiet hesse weg, Clara Vogelsang-Eymann, Cuno Amiet, Elisa Strub, Erika Fankhauser-Schürch, Helene Roth, Herzogenbuchsee, Kultur Herzogenbuchsee, Land unter Sternen, Lina Bögli, Madeleine Multerer-Heiniger, Maria Waser, Reiseschriftstellerin, starke frauen, weltreise

Orchideen im Oberaargau

Kulturland Herzogenbuchsee

Wildwachsende Orchideen In Gärtnereien und Grossverteilern können farbenprächtige, grossblütige Orchideen aus den Tropen gekauft werden. Aber haben Sie in der Schweiz schon einmal wildwachsende Orchideen gesehen? Doch, doch, das gibt … weiter lesen

Posted in Aktuell, Natur | Tagged Herzogenbuchsee, Jurasüdfuss, Mittelland, Molassehügel, Oberaargau, Orchideen, Orchideenstandorte, Orchideenvorkommen, Trockenwiesen, Wald

Post navigation

← Older posts

Kategorien

  • Aktuell
    • Events
  • Chronik
  • Geschichte
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Kultur
    • Literatur
  • Landschaft
    • Buchsiberge
  • Natur
    • Biber
    • IG Biodiversität
  • Persönlichkeiten
  • Portrait
  • Wandern
    • Nebelfluchten
    • Panorama
    • Rund um Buchsi
    • Wandern mit Kindern

Neueste Beiträge

  • Jahrbuch Oberaargau 2022
  • Verleihung Kulturpreis 2022
  • Kammerchor Herzogenbuchsee World Music
  • Kammerchor Herzogenbuchsee Weihnachtskonzert
  • Einladung zum Literaturabend

Archive

©2023 - Kulturland Herzogenbuchsee - Weaver Xtreme Theme
↑