↓
 

Kulturland Herzogenbuchsee

Geschichten und Hintergründe über Kultur und Natur in der Region

  • Aktuell
  • Landschaft
    • Landschaft Herzogenbuchsee
    • Natur
    • IG Biodiversität
    • Wandern
      • Rund um Buchsi
      • Wandern mit Kindern
      • Panoramawanderungen
      • Nebelfluchten
  • Kultur
    • Literatur
  • Geschichte
    • Chronik
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Persönlichkeiten
  • Portraits
  • Ortsführungen
  • Über uns
  • Kontakt
Home→Categories Natur

Category Archives: Natur

Lebensraum- und Artenvielfalt im Siedlungsraum – konkret!

Kulturland Herzogenbuchsee

Das Potenzial im Siedlungsraum für die Förderung der Artenvielfalt ist unter Naturschutzfachleuten unbestritten. Es wird aber von Privaten wie von Behördenseite noch wenig genutzt. Durch Sensibilisierungsaktionen entsteht jedoch in der … weiter lesen

Posted in IG Biodiversität | Tagged beratung, biodiversität, burgergemeinde, excursionen, Herzogenbuchsee, insekten, insektensterben, interessengemeinschaft, naturschutz, ökologie, ökologisch, reptilien, vögel, vorträge, workshops
Kulturland Herzogenbuchsee

Seit 20 Jahren werden die Mittel des Berner Renaturierungsfonds dafür eingesetzt, Fliessgewässer und Seeufer wieder naturnah zu gestalten und zu revitalisieren. Der Renaturierungsfonds lädt Interessierte, während des Jubiläumsjahrs ein, an Exkursionen zu namhaften … weiter lesen

Posted in Aktuell, Events, Natur

Orchideen im Oberaargau

Kulturland Herzogenbuchsee

Wildwachsende Orchideen In Gärtnereien und Grossverteilern können farbenprächtige, grossblütige Orchideen aus den Tropen gekauft werden. Aber haben Sie in der Schweiz schon einmal wildwachsende Orchideen gesehen? Doch, doch, das gibt … weiter lesen

Posted in Aktuell, Natur | Tagged Herzogenbuchsee, Jurasüdfuss, Mittelland, Molassehügel, Oberaargau, Orchideen, Orchideenstandorte, Orchideenvorkommen, Trockenwiesen, Wald

Wanderung zu den Buchser Bibern

Kulturland Herzogenbuchsee

Eine leichte Wanderung zu den Buchser Bibern. Ausgehend vom Bahnhof können wir auf dem Weg zahlreiche Spuren und Bauwerke der Biber aus nächster Nähe betrachten. Biber sind nachtaktive Tiere, das heisst, dass … weiter lesen

Posted in Biber, Landschaft, Rund um Buchsi, Wandern

Biberland Herzogenbuchsee

Kulturland Herzogenbuchsee

Biber waren in Mitteleuropa über viele Jahre ausgestorben. Sie wurden wegen ihres sehr weichen und dichten Fells gejagt. Das von ihren Duftdrüsen abgesonderte Sekret, genannt Bibergeil, spielte eine wichtige Rolle in … weiter lesen

Posted in Biber, Landschaft, Natur

Kategorien

  • Aktuell
    • Events
  • Chronik
  • Geschichte
    • Soziales
    • Verkehr
    • Wirtschaft
  • Kultur
    • Literatur
  • Landschaft
    • Buchsiberge
  • Natur
    • Biber
    • IG Biodiversität
  • Persönlichkeiten
  • Portrait
  • Wandern
    • Nebelfluchten
    • Panorama
    • Rund um Buchsi
    • Wandern mit Kindern

Neueste Beiträge

  • Jahrbuch Oberaargau 2022
  • Verleihung Kulturpreis 2022
  • Kammerchor Herzogenbuchsee World Music
  • Kammerchor Herzogenbuchsee Weihnachtskonzert
  • Einladung zum Literaturabend

Archive

©2023 - Kulturland Herzogenbuchsee - Weaver Xtreme Theme
↑